
Die Europäische Union schafft die Plattform zur Online-Streitbeilegung zum 20. Juni 2025 ab. Bereits seit dem 20. März werden keine neuen Verfahren mehr angenommen, was eine sofortige Anpassung der Impressumsangaben erforderlich macht. Wir erläutern, was Sie in diesem Zusammenhang bei der Nutzung des FIO Webmaklers beachten müssen.
Anpassung der Impressumsangaben erforderlich
Bislang mussten Maklerinnen und Makler im Impressum von Websites auf die Möglichkeit der Online-Streitbeilegung hinweisen und einen klickbaren Link zur EU-Plattform zur Verfügung stellen. Da die Online-Streitbeilegung kaum in Anspruch genommen wurde, hat sich die EU dazu entschlossen, die Plattform Mitte des Jahres einzustellen. Mit der Einstellung der Plattform sind die Pflichtangaben zu dieser gleichsam obsolet. Deshalb sind Sie angehalten, Ihr Impressum zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Aktualisierung im FIO Webmakler notwendig
Auch auf die Nutzung des FIO Webmaklers hat die geänderte Impressumspflicht Auswirkung. So sollten Sie die im Webmakler hinterlegten Impressumsangaben zur Online-Streitbeilegungsplattform zeitnah entfernen. Im Bereich Verwaltung muss dazu unter dem Register “Rechtshinweise” im Feld “Online-Streitbeilegung” der entsprechende Hinweis getilgt werden. Darüber hinaus lohnt es, individuell angelegte Signaturen und Vertragsvorlagen auf etwaige Hinweise zu prüfen.
Lektüreempfehlung
Sie möchten sich gern detaillierter mit dem Thema auseinandersetzen? Dann lohnt ein Blick auf nachfolgende Quellen:
- Website der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung
- Zudem finden Sie auf YouTube ein aufschlussreiches Video von Herrn Dr. Christian Osthus, einem Rechtsanwalt des IVD, dass die Situation noch einmal näher erläutert: Video ansehen