
Der Juni stand bei FIO ganz im Zeichen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). In diesem Zusammenhang wurden im FIO Webmakler verschiedene Funktionserweiterungen und -änderungen implementiert, um die digitale Barrierefreiheit zu verbessern und den Anforderungen der Nutzenden gerecht zu werden. Wir werfen einen Blick auf die wesentlichen Anpassungen und darauf, was sich mit dem neuesten Release sonst noch so getan hat.
Digitale Inklusion: BFSG-Anpassungen im FIO Webmakler
Seit dem 28. Juni 2025 gilt das BFSG. Es verpflichtet Unternehmen, bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Deshalb haben wir im Zuge des Inkrafttretens wir nachfolgende Funktionen für Sie angepasst.
Screen Reader tauglich: Erweiterung des PDF-Formates auf PDF/UA
Wird im Dokumentencenter die Ausgabeart „PDF“ gewählt, so werden die erstellten Dokumente nun im erweiterten Format „PDF/UA“ generiert. Damit werden zusätzliche Hintergrundinformationen bereitgestellt, die insbesondere für Screen Reader relevant sind. Am visuellen Erscheinungsbild der Dokumente ändert sich dadurch nichts.
„Sprechende“ Bilder: Neues Textfeld im Bereich Bildbearbeitung
Im Bildeditor gibt es nun das neue Feld „Bildbeschreibung“, um die Objektansicht für Menschen mit visuellen Beeinträchtigungen zu beschreiben. Die entsprechenden Beschreibungstexte werden in das FIO Webexposé und in das FIO Portal übertragen. Sie können durch einen Screen Reader vorgelesen werden.
Bestätigungsdialog: Neue Hinweisfelder zur BFSG-Konformität
Im Reiter „Verwaltung“ steht unter dem Tab „Rechtshinweise“ nun ein weiteres Feld zur Verfügung, um einen Erklärungstext zum BFSG zu hinterlegen. Der jeweilige hinterlegte Text wird im FIO Webexposé und zusätzlich in der Kontaktbestätigungsmaske angezeigt.
Auch für das KI-Feature TextGen AI gibt es nun einen erweiterten Bestätigungsdialog. Er zeigt an, dass die KI-generierten Texte ebenfalls barrierefrei sein müssen.
Link statt Datei: Barrierefreie Erstindikation innerhalb der Leadfabrik
Im Reiter „Verwaltung“ unter dem Tab „Kontaktbogen“ gibt es mit der Version 2025.7 nun die neue Option „Link Erstindikation“ im Bereich der „LeadFabrik Konfiguration“. Über diesen Weg werden Empfängerinnen und Empfänger zur Erstindikation auf eine von Maklaro bereitgestellte, BFSG-konforme Seite weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Umsetzung des BFSG im FIO Webmakler haben wir Ihnen außerdem in unseren FAQ zusammengestellt. Darüber hinaus bieten wir gemeinsam mit der AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft am 31. Juli ein exklusives Webinar zum Thema BFSG am FIO Campus an.
Außerdem verbessert: Anbieterfreigabe bis Gesuch-Lage
Über die BFSG-Anpassungen hinaus gab es auch einige Anpassungen im Bereich Anbieterfreigabe, Kontaktsuche und Löschen von Legitimationsdaten, zum Beispiel:
- Der Prozess zur Anbieterfreigabe kann nun mehrmals ausgeführt werden und ein entsprechender Objektlink in den Bestätigungs-E-Mails zur Anbieterfreigabe wurde integriert
- Dank verbesserter Kontaktsuche können Sie nun gezielt Kontakte finden, die keine E-Mail-Adresse, Anschrift oder Telefonnummer hinterlegt haben
- Bei der Zeichnung eines Kreises im Zeichenmodus der Gesuch-Lage wird nun der Radius in Kilometern angezeigt, was die Visualisierung von Suchgebieten verbessert.
Eine vollständige Auflistung sämtlicher Änderungen der Version 2025.7 finden Sie wie immer im Changelog.