
Mit dem neuesten Release haben wir die Kartendarstellung, die Erfassung der Objekt- und Kontaktdaten sowie unsere Administrationstools im FIO Webmakler für Sie verbessert. Wir erklären, was hinter den Neuerungen steckt und was es neben dem Dashboard-Update, neuen Informationsfeldern und verbesserter Risikobewertung sonst noch Neues gibt.
Präzisere Auswahl: Optimierte Radius-Funktion bei Gesuchen
Die neue Radius-Funktion für Gesuche wurde grundlegend verbessert. Dank der Umstellung von Polygonen auf echte Kreise lassen sich die Areale jederzeit einfach vergrößern oder verkleinern. Das sorgt für eine intuitive Nachbearbeitung und mehr Präzision bei der Gebietsauswahl. Besonders praktisch: Bei Übernahme von LeadFabrik-Kontaktbögen werden nun automatisch die hinterlegten Koordinaten und der Radius übernommen und als „eigener Bereich“ auf der Karte angezeigt. So behalten Sie bei der Käuferschaftsakquise stets den Überblick über relevante Suchgebiete.
Verbesserte Übersicht: Dashboard zeigt jetzt auch Objekte ohne Vertragsart
Im Dashboard sind Ihre Objekte nun noch übersichtlicher: Objekte mit der Vertragsart „ohne“ erscheinen jetzt in den Kacheln „Meine Objekte“ und „Objektstatus“. Dadurch erhalten Sie eine vollständige Übersicht aller Objekte – auch derjenigen ohne klassische Vertragsbindung. Das unterstützt Sie noch besser bei der Verwaltung und Steuerung Ihrer Bestände.
Detailliertere Auskunft: Neue Objektinformationen für Gewerbe- und Wohn-/Geschäftshäuser
Für Gewerbeobjekte sowie Wohn-/Geschäftshäuser wurden wichtige Felder ergänzt: WALT (Weighted Average Lease Term) und Risikoklasse sind jetzt erfassbar und werden auch im Web-Exposé transparent dargestellt. Zusätzlich wurden die Felder für Mieteinnahmen und Betriebskosten um hilfreiche Info-Felder erweitert. Diese Detailinformationen helfen Ihnen, Exposés mit aussagekräftigen Daten zu versehen und Ihre Kundschaft fundiert zu beraten.
Nachhaltigere Beratung: Aktueller Energiestandard KfW 40 QNG ergänzt
Der Energiestandard „KfW 40 QNG“ ist jetzt als Objektmerkmal verfügbar und wird im Web-Exposé angezeigt. Damit bleiben Sie bei der Darstellung energieeffizienter Immobilien auf dem neuesten Stand – ein Plus für Ihre nachhaltige Beratung.
Optimierte Beurteilung: Erfassung der GWG-Risikobewertung bei Kontakten
Für die Geldwäscheprävention ist die Risikobewertung eines Kontakts essenziell. Neu steht im Bereich „Geldwäscheprävention“ das Feld „Risikobewertung“ mit den Optionen „Geringes Risiko“, „Mittleres Risiko“ und „Hohes Risiko“ zur Verfügung. Die Information lässt sich über Platzhalter in Dokumente einbinden und unterstützt Sie dabei, Compliance-Anforderungen noch effizienter umzusetzen.
Fazit:
Mit unseren Funktionserweiterungen des August-Releases machen wir Ihren Arbeitsalltag in der Immobilienvermittlung noch ein Stück einfacher und unterstützen Sie dabei, Ihre Kundschaft noch besser zu betreuen. Alle Infos zu weiteren hilfreichen Neuerungen – von Barrierefreiheitserklärung über Portal-Kontaktperson bis hin zum eigenen Konfigurationsregister im Bereich 360°-Touren – finden Sie wie gewohnt im Changelog.