Im Zuge des September-Releases wartet der FIO Webmakler einmal mehr mit praktischen Funktionserweiterungen auf, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern und die Datenqualität nachhaltig verbessern. Von intelligenter KI-Unterstützung bis hin zu verfeinerten Legitimationsprozessen – setzen wir in diesem Monat besonders auf Praxisnutzen und Komfort.
Schnellere Legitimation: Optimierte Dokumententyp-Auswahl
Die am häufigsten eingesetzten Dokumententypen „Personalausweis“ und „Reisepass“ wurden im Legitimationsbereich der Kontakte als Favoriten ganz oben platziert. Das ermöglicht Ihnen eine deutlich schnellere Auswahl und spart wertvolle Zeit bei der Erfassung. Zusätzlich wurde das Feld „Prüfziffer“ für deutsche Personalausweise ergänzt – ein wichtiges Detail zur Validierung der Legitimation. Durch die Bindung der Sichtbarkeit an Dokumententyp und Staatsangehörigkeit wird die Datenqualität erhöht, ohne die Eingabe unnötig zu verkomplizieren.
Sichere Geldwäscheprävention: Daten noch präziser erfassen
Im Bereich der Geldwäscheprävention können nun detaillierte PeP-Informationen (PeP = politisch exponierte Person) erfasst werden: „Ausgeübtes Amt der PeP“ und „Ort der Amtsausübung“ sind als neue Felder hinzugekommen. Diese können flexibel über einen frei pflegbaren Katalog verwaltet und bei Bedarf als Pflichtfelder definiert werden. Diese Erweiterung unterstützt Sie dabei, gesetzliche Anforderungen im Bereich Compliance noch präziser umzusetzen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Mehr Barrierefreiheit: KI-gestützte Bildbeschreibungen
Im Bildeditor steht jetzt eine innovative KI-Funktion zur automatischen Generierung von Bildbeschreibungen zur Verfügung. Dies verbessert die Barrierefreiheit der Webexposés, indem Screenreader visuell beeinträchtigten Nutzenden die Inhalte verständlich machen. Damit profitieren Sie von einer automatischen und zeitsparenden Erstellung der Beschreibungstexte, ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.
Flexiblere Preisbewertung: Anpassung der Gesamtnutzungsdauer
Auf vielfachen Wunsch kann im Rahmen der Objektbewertung im Sachwertverfahren die Gesamtnutzungsdauer (GND) für zusätzliche bauliche Anlagen in der Alterswertminderung jetzt individuell bearbeitet werden – sofern diese nicht die Werte des Hauptgebäudes übernehmen. Die maximale Nutzungsdauer bleibt bei 80 Jahren. Die Optimierung ermöglicht präzisere und realistischere Preiseinschätzungen, was gerade bei komplexen Objekten ein wichtiger Vorteil ist.
Fazit:
Die Version 2025.9.0 des FIO Webmaklers liefert praktische Verbesserungen, die genau dort ansetzen, wo Sie diese benötigen: schnellere Legitimation, präzise Compliance-Daten, smarte KI-Unterstützung und flexible Bewertungsoptionen. So gelingt effizientes Arbeiten mit höheren Qualitätsstandards und mehr Sicherheit.
Weiterführende technische Informationen und zusätzliche Neuerungen von Gesuchabgleich bis anpassbare Mailvorlagen haben wir wie gewohnt für Sie im Changelog zusammengestellt.