Bei Gebäudeschäden entscheidet jede Minute – und während die Welt draußen weiterläuft, sorgt FIO SMP dafür, dass im Schadenprozess alles im Fluss bleibt. Wie das funktioniert, beleuchten unsere Fakten im Format “3 Dinge über…” – FIO SMP. Dieses Mal in der Schnittstellen Edition!
1. Drei Herzen, ein Ziel
Eine Krake hat drei Herzen – und damit verblüffend viel mit FIO SMP gemeinsam. Denn unser Herz schlägt und unsere Software arbeitet gleichzeitig für drei zentrale Zielgruppen: Wohnungswirtschaft, Versicherungswirtschaft und Versicherungsmakler:innen.
Mit über 5 Versicherungen und 7+ ERP-Systemen vernetzen die Schnittstellen alles, was im Schadenprozess zusammengehört. Für Sie heißt das: weniger manuelles Nachjustieren, mehr Überblick – und ein Schadenprozess, der flüssiger läuft als jede Tauchbewegung im Ozean.
2. Arme frei für Meer
117.500 Schäden wurden im Jahr 2024 über Schnittstellen in FIO SMP angelegt – jeder einzelne vollautomatisiert. Was manuell rund fünf Minuten dauert, passiert hier in wenigen Sekunden.
Aufs Jahr gerechnet spart das über 1.200 Arbeitstage oder 28.800 Stunden. Zeit genug, um in normalem Schritttempo dreieinhalb Mal um den Äquator zu wandern – oder, etwas praxisnäher, für einen lehrreichen Ausflug ins Aquarium.
3. Digitale Tentakel
Kraken können jeden ihrer acht Tentakel unabhängig voneinander bewegen. Ein wahres Multitasking-Talent! Ähnlich arbeiten auch die Schnittstellen von FIO SMP parallel: Über 10.000 Requests laufen täglich durch FIO SMP, darunter 8.817 Importe und 1.448 Übermittlungen.
Und das Beste: Hier kommt jedes Datenpaket ans Ziel, ohne dass jemand die Nerven verliert. Für Sie bedeutet das zwei freie Arme für andere Aufgaben, mehr Geschwindigkeit und Daten, auf die Sie sich verlassen können.
Fazit:
Mit FIO SMP werden Schnittstellen zu den digitalen Krakenarmen im Schadenprozess: Sie greifen zuverlässig nach allen Datenströmen, halten den Überblick und steuern, ohne dass Sie eingreifen müssen. Das verschafft Ihnen echte Erleichterung, denn sie behalten den Überblick und können sich auf die Aufgaben konzentrieren, die wirklich zählen.