Schau vorbei!
FIO SYSTEMS AG
Industriestraße 95
D-04229 Leipzig
Folge uns!
14.06.2023

Das steckt dahinter: Indizes mit unterschiedlichen Entwicklungen

Blogbeitrag 13.06.23.

Derzeit zeigen die beiden renommiertesten Indizes unterschiedliche Entwicklungen in Bezug auf die Wohnimmobilienpreise in Deutschland. Im Februar verzeichnete der Europace Hauspreisindex (EPX) einen marginalen Anstieg von rund 1,3 %, während der Index des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp) im ersten Quartal einen Rückgang um 2 % verzeichnete.

Warum zeigen die Indizes unterschiedliche Trends?

Um die unterschiedlichen Entwicklungen zu erklären, muss man sich die Details der Berechnungen und der berücksichtigen Immobilien anschauen. Der vdp-Index für Wohneigentum konzentriert sich ausschließlich auf die Wertentwicklung bestehender Immobilien und schließt Neubauprojekte aus. Der EPX-Index bezieht hingegen Neubauprojekte ein, um die Kosten für den Erwerb von Wohneigentum zu erfassen.

Doch auch wenn man sich nur die Entwicklung der Bestandsobjekte im EPX-Index anschaut, wird lediglich ein Rückgang um 0,5 % gezeigt.

Die Unterschiede liegen im Detail

Zwei verschiedene Angänge erklären die restlichen Unterschiede: Zwar verwenden beide Indizes hedonische Methoden, jedoch bildet der EPX den Durchschnitt über alle Objekte ab, während der vdp-Index eine feste Gewichtung von ca. 80 % für Häuser und 20 % für Eigentumswohnungen verwendet. Außerdem werden unterschiedlichen Merkmale berücksichtigt. So schließt EPX differenziertere Lagekriterien wie die Entfernung zum Stadtzentrum und Lagevariablen des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung ein.

Christian Wallin, Vorstand Immobilien

„Die unterschiedlichen Entwicklungen der Wohnimmobilienpreise, wie sie von den beiden führenden Indizes dargestellt werden, verdeutlichen die Komplexität des Immobilienmarktes. Die Unterschiede stammen aus der Entwicklung im Neubau. Energieeffizienz sowie die Verfügbarkeit von Baumaterial und Arbeitskraft sind nur einige Faktoren, die die Preise für Neubau weiter in die Höhe treiben. Auch im Bestand lohnt es sich aufgrund der Komplexität des aktuellen Marktes ins Detail zu schauen. Aus unserer Perspektive ist der Makler mehr denn je ein wichtiger und professioneller Wegbegleiter beim Immobilienkauf und -verkauf. “

Weitere Neuigkeiten

2025 04 Release Review VM

FIO Webmakler Version 2025.4.0

Mehr erfahren
Gesuchverwaltung im FIO Webmakler

Gesucht, gefunden – mit FIO erfolgreich Gesuche und Objekte abgleichen

Mehr erfahren
Änderung Impressumspflicht

Wichtige Änderung bei der Impressumspflicht: EU stellt Online-Plattform zur Streitbeilegung ein

Mehr erfahren
Ges

Ohne Extraschritte zur Provision – mit automatisiertem Tätigkeitsnachweis

Mehr erfahren
Kundenstimme Rene Johs virtuelle Schulgirokonten

Customer Success Story: Harzsparkasse schwört auf virtuelle Schulgirokonten von FIO Account 

Mehr erfahren
2025 03 Release Review Webmakler

FIO Webmakler Version 2025.3

Mehr erfahren