Am 20. und 21. Oktober fand wieder das FIO Fachanwendertreffen in herbstlicher Atmosphäre am Hypoport Campus in Leipzig statt. Zwölf Fachanwender:innen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe kamen mit Verantwortlichen aus der Produktentwicklung bei FIO zusammen.
Seit vielen Jahren pflegt FIO diese besondere Form der Zusammenarbeit mit den Fachanwender:innen der Volksbanken. Mal für Mal strebt die Austauschrunde an, Softwarefunktionen im FIO Webmakler auf die gelebte Maklerrealität auszurichten sowie aktuelle Branchentrends und neue Anforderungen frühzeitig zu erkennen. Und wie bei jeder guten Partnerschaft wächst auch hier mit jeder Begegnung das gegenseitige Verständnis.
„Unsere Fachanwender:innen sind für uns Mitgestaltende. Ihre Perspektive aus der Praxis ist ein entscheidender Baustein für die Weiterentwicklung des FIO Webmaklers“, betont Ronny Stelzig, Chief Product Officer bei FIO.
One step ahead: KI in der Immobilienvermarktung
Kaum ein Thema prägt die aktuelle Branchenlandschaft so stark wie Künstliche Intelligenz. Doch in der Immobilienvermarktung ist KI längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Teil konkreter Prozessoptimierungen. Entsprechend groß war das Interesse der Teilnehmenden, als es um intelligente Automatisierungen, neue Workflows und praxisnahe KI-Modelle ging, die Makler:innen spürbar entlasten sollen.
„Wir sprechen mittlerweile nicht mehr über Science-Fiction, sondern über Werkzeuge, die heute schon echten Mehrwert schaffen“, erklärt Christoph Glatho, Head of Sales. „KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, Daten schneller auswerten und Entscheidungen vorbereiten. So bleibt mehr Zeit für das, was Menschen am besten können: beraten, bewerten und begeistern.“
FIO beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema und teilt diese Expertise regelmäßig auf Branchentreffen. Der Fokus liegt auf KI als helfende Hand, die Routinearbeit übernimmt, während der Mensch den Fokus auf seine Kernkompetenzen legt. So entstehen Lösungen, die sich organisch in bestehende Maklerabläufe integrieren, Prozesse beschleunigen und dabei die notwendige Menschlichkeit des Maklerberufs bewahren.
Connected: Rückmeldungen zur FIO-Atruvia-Schnittstelle
Zusätzlicher Programmhöhepunkt war die Rückmeldung zur neuen Atruvia-Schnittstelle. Die direkte Anbindung an die Systeme der Genossenschaftsbanken sorgt für durchgängig digitale Prozesse zwischen Immobilienmakler:innen und Finanzierenden, weniger Medienbrüche und damit mehr Tempo im Tagesgeschäft. Die Fachanwender:innen betonten, die Integration sei ein echter Gewinn.
„Dass diese Entwicklung so positiv aufgenommen wurde, zeigt uns, dass wir mit dem FIO Webmakler genau dort ansetzen, wo es für unsere Kundschaft wirklich zählt.“, so Ronny Stelzig.
Wear it proud: FIO Expert Circle
Ein Moment, der in Erinnerung bleibt, war nicht von technischer, sondern menschlicher Natur: Zur Ankunft erhielten alle Fachanwender:innen die beliebten FIO Collegejacken mit exklusivem Schriftzug als Zeichen unserer Partnerschaft – ein Schriftzug, der ihre Expertise sichtbar macht. „FIO Expert Circle“ getauft, wurde das Netzwerk einmal mehr als Symbol für Fachkompetenz, Dialog und gegenseitige Wertschätzung etabliert.
Das 14. Treffen hat mit seinem offenen Austausch und dem Blick auf neue Technologien erneut bestätigt, dass FIO und die Fachanwender:innen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe an einem Strang ziehen. Dank der Weitsicht und Begeisterung für branchenrelevante Veränderungen unserer Partnerbanken können wir Immobilienprozesse im FIO Webmakler mit neugewonnenem Verständnis für Nutzerbedürfnisse angehen.