Feiner gesteuert & besser zugeordnet: Die Highlights des Dezember-Releases 2025.12
Mit dem Dezember-Update führen wir im FIO Webmakler neue Optionen ein, die Ihre internen Prozesse noch klarer strukturieren, Verantwortlichkeiten eindeutiger zuordnen und Benachrichtigungen präziser steuern. Von Auto-Informationen über Gesuch-Ansprechpartner bis zur erweiterten Objektkonfiguration ist wieder einiges dabei.
Präziser informiert: Objektarchivierung jetzt separat als Auto-Information
Die Auto-Informationen wurden erweitert: Die Objektarchivierung besitzt nun eine eigene Kategorie und ist nicht mehr Teil der allgemeinen „Objektänderung“. Damit können Sie Benachrichtigungen deutlich gezielter steuern. Aktivierbar ist die Option für:
- Ansprechpartner
- Zugriffsberechtigte
- Externe & interne Zubringer
- Anbieter
Klarer im Abrechnungsprozess: Auto-Informationen für Rechnungs- und Mahnungsdruck
Für mehr Transparenz im Abrechnungsworkflow stehen jetzt die neuen Kategorien „Rechnungsdruck“ und „Mahnungsdruck“ zur Verfügung. Diese lassen sich für alle relevanten Beteiligten aktivieren – vom Objekt-Ansprechpartner bis zum Schuldner-Zubringer.
Besser nachvollziehbar: Exporte erscheinen in der Benutzerhistorie
CSV- und XLS-Exporte von Benutzenden oder Rollen werden nun automatisch in der Benutzerhistorie dokumentiert. Inklusive direktem Zugriff auf die erzeugten Dateien erhalten Sie so maximale Nachvollziehbarkeit über administrative Vorgänge.
Konfigurationssicher: Mindestprüfung bei der Kontaktvollständigkeit
Um Fehlkonfigurationen zu vermeiden, prüft der Webmakler nun, ob bei den Einstellungen zur Kontaktvollständigkeit mindestens ein Kriterium ausgewählt wurde. Das sorgt für saubere Vorgaben und konsistente Datenerfassung.
Eindeutiger zugeordnet: Ansprechpartner pro Gesuch
Gesuche können ab sofort mit einem eigenen, vom Kontakt unabhängigen Gesuch-Ansprechpartner versehen werden. Das ist ideal für Teams, die Tätigkeiten nach Bereichen, Regionen oder Privat/Gewerbe segmentieren.
Bei der Neuanlage wird automatisch der Ansprechpartner des Kontakts übernommen – Anpassungen sind jederzeit möglich.
Für Dokumentvorlagen steht das Präfix <<GD_GL_…>> bereit.
Flexibler für Gewerbeobjekte: Erweiterter Maximalwert bei Kranbahn-Tragkraft
Der Maximalwert für die Kranbahn-Tragkraft wurde deutlich erhöht und liegt nun bei 999.999,99 kg. Damit lassen sich auch große oder hochspezialisierte Gewerbeobjekte korrekt abbilden.
Fazit:
Mit Version 2025.12 optimieren wir Informationsflüsse, schaffen klarere Zuständigkeiten und sorgen für mehr Transparenz in Ihren Prozessen. Alle technischen Details finden Sie wie gewohnt im Changelog.